Aktuelles
Aktuelles

Öffentliche Probe zusammen mit dem Tambourkorps Geseke
Öffentliche Probe mit dem Tambourkorps Geseke Zusammen mit der Hospizbewegung und unseren Freunden vom Tambourkorps Geseke laden wir Euch herzlich zur Öffentlichen Probe ein: Am 25. August ab 19:00 auf dem Geseker Schützenplatz. Wir freuen uns auf Euch!

Stadtkapelle mit Open-Air-Konzert im Park Thoholte
Quelle: Der Patriot / Geseker Zeitung 13. Mai 2023

Platzkonzert im Park Thoholte
Platzkonzert im Park Thoholte Nach dem Konzert ist vor dem Konzert! Wir laden Euch herzlich zum Platzkonzert & Dämmerschoppen im Park Thoholte ein. Am Abend vor Christi Himmelfahrt könnt Ihr in lockerer Atmosphäre unserer Musik lauschen und Euch vom Team des Haus Thoholte verwöhnen lassen. Wir freuen uns auf Euch! 🙂

„Highlights“ zum Abschied
Quelle: Der Patriot / Geseker Zeitung 21. März 2023

Impressionen vom Frühjahrskonzert „Highlights“
Impressionen vom Frühjahrskonzert „Highlights“ Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit laden wir auf unserer Homepage regelmäßig Bilder von Aktivitäten der Stadtkapelle Geseke hoch. Sollten Sie Sich auf einem dieser Bilder wiederfinden und mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sein, so löschen wir dieses Bild nach Bekanntwerden Ihres Einspruchs umgehend. Um Ihren Einspruch geltend zu machen, kontaktieren Sie uns einfach (Die Kontaktdaten finden Sie hier).

Frühjahrskonzert ausverkauft
Frühjahrskonzert ausverkauft Unser Frühjahrskonzert „Highlights“ am 18. März 2023 ist leider schon ausverkauft. Es wird keine Karten an der Abendkasse geben. Keine Karte ergattert? Nicht so schlimm! Das nächste Event ist schon in Planung: Am Mittwoch, 17. Mai (Tag vor Christi Himmelfahrt) spielen wir abends ein Platzkonzert im Park Thoholte. Der Eintritt ist frei. Infos folgen.

Einiges los auf unserer Generalversammlung
Einiges los auf unserer Generalversammlung Neuer Vorstand – Neuer Dirigent – Ernennung zum Ehrendirigenten – Auszeichnung verdienter Musiker – Viele Termine & Auftritte – Frühjahrskonzert „Highlights“ 8. Februar 2023 Der frisch gewählte Vorstand zusammen mit Dirigent Hans Volmer, der von der Versammlung zum Ehrendirigenten ernannt wurde. Außerdem dabei: Johannes Meier (links), der von uns als neuer Dirigent bestellt wurde und die musikalische Leitung im März von Hans übernehmen wird. Viele unserer Musiker wurden wieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Glückwunsch und Gut Klang!

„Highlights“ – Frühjahrskonzert 2023
„Highlights“ – Frühjahrskonzert 2023 Wir laden Euch herzlich zu unserem diesjährigen Konzert ein und wollen Euch auf eine Reise durch die musikalischen Highlights der Stadtkapelle mitnehmen. Wir freuen uns auf Euch! Konzertkarten aus dem Jahr 2020 können bis zum 31.01. gegen eine neue Karte eingetauscht werden

Stadtkapelle mit „Highlight“-Konzert
Quelle: Der Patriot / Geseker Zeitung 14. Januar 2023

Weihnachtsmusik von unserem Nachwuchsorchester
Weihnachtsmusik von unserem Nachwuchsorchester Am Samstag, 17. Dezember sorgt unser Nachwuchs für weihnachtliche Stimmung in der Geseker Fußgängerzone. Kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!

Ein halbes Jahrhundert Kapellen-Mitglied
Quelle: Der Patriot / Geseker Zeitung 29. März 2022

Stadtkapelle spendet für Flutopfer
Stadtkapelle spendet für Flutopfer Unser Benefizkonzert musste leider ausfallen. Das hat uns aber nicht davon abgehalten, trotzdem für die gute Sache zu sammeln. Ganz viele von Euch haben auf die Ticketrückgabe verzichtet und damit das Projekt „Musiker für Musiker“ unterstützt. Außerdem hat unser Nachwuchsorchester bei seinem Auftritt in der Innenstadt ordentlich Spenden gesammelt. Diese wurden jetzt an Frank Steffens (links im Foto) und Harald Franke (rechts) vom Volksmusikerbund NRW e.V. überreicht. Sie berichteten, dass alleine 10% aller Hilfsgelder aus dem Kreis Soest kommen. Ganz herzlichen Dank an alle Unterstützer!

Frohe Weihnachten
Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr!

„Fröhliche Weihnacht…“ – Weihnachtsmusik mit der Stadtkapelle Geseke
„Fröhliche Weihnacht…“ – Weihnachtsmusik mit der Stadtkapelle Geseke Am 2. Advent wollten wir Euch eigentlich in der Stiftskirche mit unserer Musik in Weihnachtsstimmung bringen. Corona macht uns einen Strich durch die Rechnung. Das heißt aber nicht, dass Ihr ganz auf unsere Musik verzichten müsst. Als kleines Trostpflaster möchten wir Euch unter dem Motto „Fröhliche Weihnacht…“ trotzdem den Advent versüßen: In den nächsten Tagen auf Instagram & Facebook. Seid gespannt! 🎥✨

Adventskonzert abgesagt
Adventskonzert abgesagt Schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen, unser Adventskonzert am 4.12. in der Stiftkirche abzusagen. Bereits erworbene Eintrittskarten könnt Ihr bis zum 10.12. dienstags bis freitags zwischen 15:00 und 18:00 in der Weinhandlung Volmer (Viehstraße) zurückgeben. Wir würden uns aber freuen, wenn Ihr auf die Ticketrückgabe verzichtet: Mit einer erworbenen Eintrittskarte unterstützt Ihr nämlich weiterhin das Projekt „Musiker für Musiker“ des Volksmusikerbunds NRW. Bleibt gesund! Eure Stadtkapelle Geseke

Musikalische Reise in die Adventszeit
Musikalische Reise in die Adventszeit Zuletzt gab es weihnachtliche Klänge aus den Instrumenten der Stadtkapelle Geseke ganz isoliert aus den einzelnen Fenstern der Musiker zu hören. Das „Fensterkonzert“ war im Lockdown eine kreative Alternative – in diesem Jahr ist da wieder mehr möglich. Und so veranstaltet die Geseker Stadtkapelle nach 2018 wieder ein „richtiges“ Adventskonzert. Am Samstag, 4. Dezember, können sich interessierte Zuhörer ab 18 Uhr in der Stiftskirche zurücklehnen und von den Musikern in Weihnachtsstimmung versetzen lassen. Gleichzeitig leisten die Besucher des Benefiz-Konzertes mit dem Erwerb eines Tickets eine gute Tat – denn alle Einnahmen gehen an das Hochwasser-Hilfe-Konto des Volksmusikerbundes. Mit dem Geld sollen vom Hochwasser betroffene Musikvereine unterstützt werden – bei der Flut im Sommer sind Proberäume geflutet, Instrumente, Noten und Uniformen zerstört sowie Vereinsheime in Mitleidenschaft gezogen worden. Neben Leonard Cohens „Halleluja“ und dem Klassiker „Tochter Zion“ präsentiert die Stadtkapelle bei ihrem Adventskonzert auch Melodien aus Tschaikowskis Ballettwerk „Der Nußknacker“ und Bryan Adams „Christmas Time“. Von klassisch bis modern: Auch kleine Musikfreunde dürfen sich freuen, denn sie kennen die Lieder aus dem Film „Die Eiskönigin“ längst auswendig: Die Stadtkapelle lässt Elsa, Anna, Olaf und Co. musikalisch durch die Kirchen tanzen. Bei der Veranstaltung gilt die 3G-Regel, Nachweise sind vor Ort vorzuzeigen. Masken können am Platz abgelegt werden. Wer das Konzert in Geseke verpasst, hat dennoch Gelegenheit, die Stadtkapelle live zu hören: Ein weiteres Adventskonzert findet am 12. Dezember um 17.30 Uhr in der Bördehalle in Welver statt. Hintergrund des Gastspiels ist, dass die Stadtkapelle eigentlich längst auf dem Schützenfest in Welver spielen wollte, wegen Corona allerdings bislang nicht zum Zug kam. Tickets für das zweite Konzert gibt es online unter www.hellwegticket.de. Tickets Karten für das Adventskonzert der Stadtkapelle am 4. Dezember in der Stiftskirche gibt es ab sofort bei der Buchhandlung Berg sowie der Weinhandlung Volmer und den Mitgliedern der Kapelle.

Das Stadtkapellen-Musiker-Taxi
Das Stadtkapellen-Musiker-Taxi Zum „Sebastianer Sonntag“ habt Ihr die Möglichkeit unser exklusives Musiker-Taxi zu buchen! Meldet Euch bis zum 1. Juli über das untenstehende Formular an und wir kommen am Sonntag, den 4. Juli zwischen 14 und 17 Uhr für ein kleines Ständchen bei Euch vorbei. Bitte beachtet: Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei! Deshalb möchten wir Euch bitten, alle Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten, wenn wir bei Euch vorbeikommen. Auch auf Abstand können wir Euch mit unserer Musik unterhalten. Wir freuen uns auf Euch! Anmeldung Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

Virtuelles Handheben: Vorstandswahl via Video
Quelle: Der Patriot / Geseker Zeitung 25. März 2021

Musik aus allen Himmelsrichtungen
Quelle: Der Patriot / Geseker Zeitung 28. Dezember 2020

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest!
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest! Liebe Musikfreunde, ein kurioses Jahr liegt hinter uns. Auf viele Dinge mussten wir in den vergangenen Monaten verzichten. Heute blicken wir nach vorne und freuen uns, schon bald wieder gemeinsame Stunden mit Euch verbringen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir Euch ein frohes Weihnachtsfest, alles Gute für das bevorstehende Jahr und vor allem Gesundheit! Eure Stadtkapelle Geseke

Stadtkapelle plant „Weihnachtsmusik am Fenster“
Stadtkapelle plant „Weihnachtsmusik am Fenster“ Keine Weihnachtskonzerte, keine Auftritte auf Weihnachtsmärkten, kein „Oh Tannenbaum“ im großen Orchester. Das Weihnachtsfest 2020 wird auch für die Stadtkapelle Geseke stiller verlaufen. Ungewohnt still. Denn die Auflagen für Zusammenkünfte und Blasmusik untersagen all das, was die Musiker aus über 100 Jahren Kapellengeschichte kennen. Corona ist allgegenwärtig – auch an Weihnachten. Doch die Freude an der Musik wollen sich die Kapellenmitglieder an Weihnachten nicht nehmen lassen und rufen zur Aktion „Weihnachtsmusik am Fenster“ auf. Einen Tag vor Heiligabend, dem 23. Dezember, stellen sich die Musiker um Punkt 18.30 Uhr an ihre geöffneten Fenster oder auf ihre Balkone und lassen das Weihnachtslied „Oh du fröhliche“ durch die Hellwegstadt schallen. „Wir laden alle Geseker ein, ob ganz alleine oder in der Familie, an diesem Tag die Fenster zu öffnen und die Musik hereinzulassen“, sagt der Vorsitzende Sebastian Sickmann. Gleichzeitig seien alle musikbegeisterten Geseker eingeladen, auf ihren eigenen Instrumenten mit einzustimmen. Im Frühjahr beteiligten sich bereits viele Musiker im Kreis Soest an einer ähnlichen Aktion, bei der im Lockdown „Freude schöner Götterfunken“ aus den Fenstern gespielt wurde.

Jugendorchester probt wieder – mit neuem Dirigenten
Jugendorchester probt wieder – mit neuem Dirigenten Weiter geht’s: Auch unser Jugendorchester hat die Probenarbeit wieder aufgenommen. Mit dem neuen Schuljahr können die Nachwuchsmusiker auch ihren neuen Jugenddirigenten Gilles Volmer begrüßen. Er übernimmt die musikalische Leitung der Stadtkapellen-Jugend von seinem Bruder Jerome. Im Rahmen der ersten Probe hat das Jugendorchester den „Neuen“ begrüßt und sich noch einmal herzlich bei Jerome für die tolle Arbeit in den vergangenen Jahren bedankt. Weitere Infos zum Jugendorchester gibt’s hier. Staffelstabübergabe: Gilles Volmer (links) übernimmt die Leitung des Jugendorchesters von seinem Bruder Jerome (mitte). Stadtkapellen-Vorsitzender Sebastian Sickmann bedankte sich stellvertretend für die Nachwuchsmusiker für die gute Zusammenarbeit.

In der Schützenhalle Geseke proben Kapellen jetzt auf Abstand
In der Schützenhalle Geseke proben Kapellen jetzt auf Abstand Wo in dieser Zeit sonst Schützenfest gefeiert wird, proben jetzt die Stadtkapelle (Bild) und das Tambourkorps Geseke unter Corona-Auflagen. Foto: Böhmer Geseke – Ein leicht muffiger Geruch kommt aus der Geseker Schützenhalle. Wo eigentlich am Wochenende die Bürger-Schützen ihr Hochfest feiern wollten, stehen jetzt Holzstühle quer über die Fläche verteilt – mit zwei Meter Abstand in alle Richtungen. Denn die Stadtkapelle Geseke probt zum ersten Mal nach 83 Tagen wieder. „Es hat drei Anläufe gebraucht, das Konzept mit dem Ordnungsamt abzustimmen“, sagt der erste Vorsitzende Sebastian Sickmann. Aber jetzt ist alles abgesegnet und die Stühle sind mit zwei Metern Sicherheitsabstand in alle Richtungen gestellt. Ein Desinfektionsspender steht zudem am Eingang bereit. Gemeinsam mit dem Tambourkorps Geseke wurde eine Lösung ausgearbeitet. Da außer der Schützenhalle kein Raum die nötige Größe hatte, wechseln sich die Musikgruppen durch die Unterstützung von Schützenverein und Ordnungsamt jetzt dort ab. In der einen Woche probt die Stadtkapelle am Donnerstagabend und das Tambourkorps am Freitag – in der nächsten Woche wird getauscht. So können auch die Stühle an ihrem vorgesehenen Platz bleiben. Es ist kurz vor 19 Uhr. Die Halle füllt sich nach und nach. „Ich bin grad noch ein bisschen geflasht“, sagt eine Musikerin mit Blick auf den Innenraum der Schützenhalle. So hatte sich die Kapelle ihr 101. Jahr mit Sicherheit nicht vorgestellt. Die letzte Probe liegt schon fast zwölf Wochen zurück. „Das war eine Woche vor unserem Frühjahrskonzert, das wir dann leider absagen mussten“, sagt Dirigent Hans Volmer. Die Stimmung ist heiter. Die meisten haben sich lange nicht gesehen. Es gibt viel zu erzählen, mit nötigem Sicherheitsabstand, versteht sich. „Ich freu mich drauf. Auf einem Blasinstrument macht es einfach mehr Spaß in der Gruppe“, sagt Volmer und ist sich sicher: „Gespannt sind glaube ich alle.“ Der Abstand sei auch kein Problem, solange alle auf den Dirigenten schauen würden. Vor dem eigentlichen Thron ist ein Hochstuhl aufgestellt. „Der ist für dich“, sagt Sickmann zu Volmer und lacht. Natürlich nur ein Scherz. Wuseliges Pauken und Tröten füllt die Halle mit Klang. Rund 40 Leute sind zur Probe gekommen. Als Volmer den Taktstock hebt, wird es schlagartig ruhig. Die ersten Takte von „Ave verum“ ertönen. Ein ruhiges Kirchen-Stück zum Aufwärmen. Nach dem letzten Ton wird es unruhig. „Irgendwie seltsam“ oder „War das schon immer so anstrengend?“, kommt es von den Musikern. „Bis zum Schluss zusammen. Sehr gut“, sagt Volmer und fällt ein positives Urteil. Stück für Stück wird geprobt. Nicht zuletzt bei dem Marsch „Waidmannsheil“ kommen echte Schützenfest-Gefühle auf. Aber in diesem Jahr wird wohl kein König auf den Schultern mit dem bekannten Stück zur Theke geleitet. Auch die Pauke hallt mehr als sonst in der leeren Halle. „Das ist überhaupt nicht komisch“, sind sich die Bläser in der letzten Reihe dennoch einig. Alle freuen sich endlich wieder proben zu dürfen – so auch das Tambourkorps, das einen Tag später probte. Auch hier liegt die letzte Probe fast ein Vierteljahr zurück. „Seitdem ruhte unser komplettes Vereinsleben“, erklärt der Vorsitzende Alexander Dreier. Es sei schön, jetzt wieder ein Stückchen Normalität zurückzuerhalten. Da der Schützenfestauftakt flach gefallen ist, will der Verein in den ersten Proben vor allem die Schützenfest-Klassiker proben. Eventuell könnte das aber auch die erste und zugleich letzte Probe für die nächste Zeit gewesen sein, denn die Auflagen des Landes sollen sich noch einmal konkretisiert haben. Mit Tüchern vor der Trompete oder hinter Plexiglas proben – das kann man sich hier nur sehr schwer vorstellen. Quelle: Der Patriot

Rückblick: Schützenfeste, Konzerte und Ausflüge in Zeiten vor Corona
Rückblick: Schützenfeste, Konzerte und Ausflüge in Zeiten vor Corona Ein etwas anderer Sommer steht uns bevor. Auf Schützenfeste, Konzerte und Ausflüge müssen wir leider verzichten. Deshalb hat unser Maskottchen sein Fotoalbum rausgeholt und möchte sich in den kommenden Wochen mit Euch zusammen an gemeinsame Stunden und Feste erinnern. Wir freuen uns, Euch im kommenden Sommer wiederzusehen! 🥳🎺🎩 Die Fototour gibt´s in unseren Social-Media-Kanälen: Facebook Instagram

Konzert ersatzlos abgesagt
Konzert ersatzlos abgesagt! Liebe Musikfreunde, wir haben bis zuletzt gehofft, dass wir unser Frühjahrskonzert einfach in ein paar Wochen nachholen. Die aktuelle Situation zeigt uns aber, dass daran leider nicht zu denken ist. Deshalb haben wir uns entschieden, das Konzert ersatzlos abzusagen! Es gibt aktuell Wichtigeres: ➡️ Zu Hause bleiben!… ➡️ Füreinander da sein! Die Karten behalten ihre Gültigkeit und können im VVK gegen die des nächsten Konzerts eingetauscht werden. Behalten lohnt sich also 😉 Bitte bleibt alle gesund und passt auf Euch auf! 😊 Falls schon jetzt ein Umtausch der Eintrittskarten gewünscht ist, kontaktiert bitte sebastian.sickmann@stadtkapelle-geseke.de

Konzertabsage wegen Coronavirus
Konzertabsage wegen Coronavirus Liebe Musikfreunde, aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Kontext Corona-Virus sagen wir das Frühjahrskonzert am 21. März ab. Nach reiflicher Überlegung und in Abstimmung mit der Stadt Geseke sowie dem Gesundheitsamt des Kreises Soest haben wir uns – schweren Herzens – für eine Absage entschieden. Wir planen jedoch, das Konzert an einem Nachholtermin durchzuführen. Über das genaue Datum informieren wir Euch in der Presse und über die digitalen Kanäle. Die Eintrittskarten behalten bis dahin ihre Gültigkeit. Es besteht aber die Möglichhkeit, die Karten an den beiden Samstagen (21.3. und 28.3.) jew. in der Zeit von 10:00 bis 13:00 in der Weinhandlung Volmer umzutauschen. Vielen Dank für Euer Verständnis!

Filmmusik, oder doch nicht?
Filmmusik, oder doch nicht? Geseke | Nach dem Jubiläum ist vor dem nächsten Projekt: Auch im 101. Bestehensjahr spielt die Stadtkapelle Geseke ihr Frühjahrskonzert in der Aula des Gymnasium Antonianums. Am Samstag, 21. März, heißt es dann „Filmmusik?“ Das Fragezeichen im Titel ist übrigens nicht etwa ein Druckfehler – es spielt eine entscheidende Rolle: Handelt es sich um bekannte Melodien aus großen Filmproduktionen oder um das Pendant zum Beispiel aus der Buchvorlage? Dabei können die Konzertbesucher fleißig mitraten. Was sich auf den ersten Lauscher anhört wie klassische Filmmusik, könnte sich als die nicht weniger bekannte Buchanlehnung entpuppen. Zum Untergang der Titanic gibt es neben der Filmmusik (darunter „My Heart Will Go On“) auch eine ganz andere Komposition, die vom Ereignis selbst inspiriert ist. Die Schiffskatastrophe beherrschte 1912 monatelang die Schlagzeilen. Stephan Jaeggi ging diese Tragödie nicht aus dem Kopf – er musste der „Titanic“ eine Komposition widmen. Unter den Stücken des diesjährigen Konzertes sind aber auch Melodien aus „Herr der Ringe“ – einmal angelehnt an den Film und einmal Johan de Meijs Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ in Anlehnung an die Buchvorlage. Entführen lassen darf sich das Publikum laut Ankündigung der Kapelle aber auch in die Musik um „Aladdin“ oder die bekanntesten Märsche von John Williams aus „Star Wars“. Los geht’s um 19.30 Uhr mit dem Nachwuchs der Stadtkapelle – dem Jugendorchester. Sie wollen das Publikum vor dem Auftritt der Stadtkapelle in Stimmung bringen. Einlass in die Aula ist um 18.30 Uhr. Karten für das Konzert gibt es in der Buchhandlung Berg, der Weinhandlung Volmer sowie bei allen Mitgliedern der Stadtkapelle.

Stadtkapelle rüstet sich für 101. Jahr
Stadtkapelle rüstet sich für 101. Jahr Geseke | Im 101. Jahr hat die Stadtkapelle Geseke jetzt mit neuem Vorstand ihre Generalversammlung abgehalten. Dazu begrüßte der Vorsitzende Sebastian Sickmann die Mitglieder im Vereinsheim des befreundeten Tambourkorps. Die Kapelle darf sich in diesem Jahr auf gleich fünf Neumitglieder freuen, die an dieser Stelle aufgenommen wurden: Nina Blömeke, Johanna Remmert, Eileen Borghoff, Isabell Hellwig und Jana Rotgeri. Beim Blick auf das vergangene Jubiläumsjahr stach das ausverkaufte Benefiz-Konzert der Big Band der Bundeswehr im November hervor. Die Stadtkapelle hatte alle Mitglieder für die Vorbereitungen mobilisiert, damit das Groß-Event in der Schützenhalle stattfinden konnte. Der Vorsitzende bedankte sich nochmals bei allen Helfern und richtete das positive Feedback der Bundeswehr aus. Der Erlös aus dem Konzert wird komplett an die Jugend und deren musikalische Ausbildung weitergegeben. Gleichzeitig gibt es auch eine weniger gute Nachricht für das Jugendorchester: Dirigent Jerome Volmer wird im Frühjahr seinen Posten aufgeben. Wie Sebastian Sickmann berichtete, läuft die Suche nach einem Nachfolger auf Hochtouren. Um Zahlen und Daten kamen die Musiker nicht herum: Kassiererin Sabine Tröger stellte den Kassenbericht und den Haushalt, bevor der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Zur neuen Kassenprüferin wählten die Musiker Sabine Kayser. Die musikalischen Rück- und Ausblicke präsentierte Dirigent Hans Volmer. Als Höhepunkte nannte er das Jubiläumskonzert der Stadtkapelle sowie das Benefiz-Konzert der Bundeswehr. Erstmals wird die Stadtkapelle Geseke in diesem Jahr auf dem Schützenfest in Welver spielen. Zuvor steht aber das eigene Konzert mit dem Titel „Filmmusik?“ am Samstag, 21. März, auf dem Kalender. Karten gibt´s bereits jetzt bei der Buchhandlung Berg, der Weinhandlung Volmer sowie bei allen Mitgliedern der Stadtkapelle. Vor versammelter Musikerschaft sind schließlich noch langjährige Mitglieder geehrt worden: Der Vorsitzende gratulierte für zehn Jahre Treue Luisa Linneweber, Thomas Ludwig, Nicole Senger und Alexander Volmer. 25 Jahre dabei ist Daniel Sure. In Abwesenheit wurde zudem Thomas Fecke für seine mehr als 25-jährige Vorstandsarbeit zum Ehrenmitglied ernannt. Ganz neu aufgenommen oder schon über Jahre dabei: Die Stadtkapelle Geseke ehrte bei ihrer Generalversammlung treue Mitglieder und nahm neue Musiker in ihre Reihen auf. V.l.h.: Alexander Volmer, Nicole Senger, Thomas Ludwig, Johanna Remmert, Jana Rotgeri, Isabell Hellwig, Eileen Borghoff und Nina Blömeke

„Filmmusik?“ – Frühjahrskonzert 2020
„Filmmusik?“ – Frühjahrskonzert 2020 Unter dem Titel „Filmmusik?“ präsentieren wir am 21. März bekannte Melodien aus großen Filmproduktionen und filmverwandten Genres. Karten für das Konzert erhaltet Ihr ab sofort in der Buchhandlung Berg, der Weinhandlung Volmer sowie bei allen Mitgliedern der Stadtkapelle. Wir freuen uns auf Euch!

Impressionen vom Benefizkonzert
Impressionen vom Benefizkonzert der Big Band der Bundeswehr Beitrag vom Sälzer.TV | 30.11.2019 Mit der Big Band der Bundeswehr hatte die Stadtkapelle Geseke zu ihrem 100. Geburtstag einen überragenden Stargast geladen. Die Profimusiker der Bundeswehr brannten in der Geseker Schützenhalle ein wahres musikalisches Feuerwerk ab. Wir haben einige Ausschnitte für sie mit der Kamera festgehalten. Fotos vom Konzert | 27.11.2019 Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit laden wir auf unserer Homepage regelmäßig Bilder von Aktivitäten der Stadtkapelle Geseke hoch. Sollten Sie Sich auf einem dieser Bilder wiederfinden und mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sein, so löschen wir dieses Bild nach Bekanntwerden Ihres Einspruchs umgehend. Um Ihren Einspruch geltend zu machen, kontaktieren Sie uns einfach (Die Kontaktdaten finden Sie hier).

Grandioses Bühnenspektakel
Grandioses Bühnenspektakel: Big Band der Bundeswehr gratuliert zum Stadtkapellen-Geburtstag Es war DAS Highlight zum 100. Geburtstag: Stolz, sie bei sich gehabt zu haben, bedankte sich Sebastian Sickmann, Vorsitzender der Geseker Stadtkapelle, bei der Big Band der Bundeswehr, die am… Lesen Sie den kompletten Artikel bei den Kollegen vom Patrioten. It’s Showtime:Die Big Band lieferte eine gelungene Bühnenperformance mit schillernden Kostümen und kleinen Choreografien ab.Fotos: Heier Über zwei Stundenstanden die Musiker der Bundeswehr auf der Bühne.

Parksituation beim Konzert der Big Band der Bundeswehr
Parksituation beim Konzert der Big Band der Bundeswehr Liebe Konzertbesucher, aufgrund der aktuellen Baustelle an der Bürener Straße möchten wir Sie bitten, bei der Anreise zum Konzert folgende Punkte zu beachten: An der Schützenhalle Geseke stehen keine Parkplätze zur Verfügung! Bitte nutzen Sie den ausgeschilderten, kostenlosen Veranstaltungs-Parkplatz am Van-der-Reis-Weg Am/zum Veranstaltungs-Parkplatz steht vor bzw. nach dem Konzert ein kostenloser Bus-Shuttle zur Verfügung Behindertenparkplätze finden Sie in der Schlaunstraße in unmittelbarer Nähe zur Schützenhalle Ortsansässige Konzertbesucher werden gebeten, zu Fuß oder mit dem Rad anzureisen Wir bedanken uns für Ihr Verständnis! Ihre Stadtkapelle Geseke

Jugendorchester präsentiert sich auf Hexenstadtfest
Jugendorchester präsentiert sich auf Hexenstadtfest Ihr habt Lust, ein Instrument zu erlernen und in unserem Jugendorchester zu musizieren? – Dann kommt auf der Familienmeile beim Hexenstadtfest-Geseke vorbei! Hier habt Ihr die Möglichkeit unsere Instrumente auszuprobieren und Euch über unsere Nachwuchsarbeit zu informieren. Wir freuen uns auf Euch am Sonntag, 29.09. zwischen 13:00 und 18:00 Uhr! ☺️🎺

Musikalische Vielfalt mit ganz viel Spielfreude
Der Patriot, 02.08.2019

Junge Musiker zeigen Talent
Junge Musiker zeigen Talent Beim alljährlich vor den Sommerferien stattfindenden Konzert der Musikschule Geseke sorgte jetzt unser Jugendorchester für Unterhaltung. Den vollständigen Artikel zum Konzert lesen Sie in der Geseker Zeitung oder in der Online-Ausgabe. Quelle: Der Patriot

Impressionen vom Familienfest
Familienfest & Musikalischer Frühschoppen | 19. Mai 2019 Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit laden wir auf unserer Homepage regelmäßig Bilder von Aktivitäten der Stadtkapelle Geseke hoch. Sollten Sie Sich auf einem dieser Bilder wiederfinden und mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sein, so löschen wir dieses Bild nach Bekanntwerden Ihres Einspruchs umgehend. Um Ihren Einspruch geltend zu machen, kontaktieren Sie uns einfach (Die Kontaktdaten finden Sie hier).

Musikalischer Frühschoppen & Familienfest
Musikalischer Frühschoppen & Familienfest Wir werden 100 Jahre alt – Das muss gefeiert werden! Am 19. Mai laden wir herzlich zum Musikalischen Frühschoppen und Familienfest auf dem Geseker Schützenplatz ein. Bei hoffentlich bestem Wetter werden unsere befreundeten Musikvereine für musikalische Unterhaltung sorgen. Damit aber nicht genug: Wir haben ein buntes Programm für Jung und Alt vorbereitet. Natürlich muss an diesem Tag niemand hungrig oder durstig nach Hause gehen. Kaffee, Kuchen, Frisches vom Grill, Eis sowie kühle Getränke bieten wir zu familienfreundlichen Preisen an. Wir laden alle Musiker, Schützen, Freunde und Geseker Bürger ein, mit uns zu feiern!

„Bringen uns selbst ein Ständchen“
„Bringen uns selbst ein Ständchen“ Im feinen Zwirn standen die Stadtkapellen-Musiker auf der Bühne. Viele Vereine haben Nachwuchsprobleme oder müssen sich sogar auflösen, weil kein Nachwuchs da ist. Umso seltener ist es, wenn eine Musikkapelle 100. Geburtstag feiert…. Den vollständigen Artikel gibt´s auf der Homepage der Geseker Zeitung: https://www.derpatriot.de/artikel/geseke/bringen-uns-selbst-ein-staendchen.html Fingerfertig am Saxophon: Robert Mattenklotz brillierte mit „Yakaty Sax“. Fotos: Böhmer

Impressionen vom Jubiläumskonzert
Jubiläumskonzert 100 Jahre Stadtkapelle Geseke | 16. März 2019

Benefizkonzert: Die Big Band der Bundeswehr
Benefizkonzert: Die Big Band der Bundeswehr Die Stadtkapelle Geseke wird 100 Jahre alt! Zum Abschluss unseres großen Jubiläumsjahres präsentieren wir ein ganz besonderes Highlight: Die Big Band der Bundeswehr Die Big Band der Bundeswehr wurde 1971 auf Initiative des damaligen Bundesverteidigungsministers Helmut Schmidt gegründet und ist das Showorchester der Bundeswehr. Helmut Schmidt wünschte sich einen „modernen Sound für eine moderne Armee“. Die Band ist in der Mercator-Kaserne in Euskirchen stationiert und tourt ganzjährig durch Deutschland und engagiert sich besonders bei Benefizveranstaltungen. Des Weiteren ist sie immer wieder in diversen Fernsehsendungen und auf Auslandstourneen zu sehen und zu hören. Erstmals in der Öffentlichkeit spielte die Big Band am 26. Mai 1972 vor 80.000 Zuschauern anlässlich der Einweihung des Münchner Olympiastadions. Die Veranstaltung wurde wie das darauf folgende Fußballländerspiel Deutschland gegen Sowjetunion auch im Fernsehen übertragen. Neben einer großen Vielseitigkeit ist die ausgefeilte Bühnenshow ein Markenzeichen der Band, ebenso wie die Arrangements, die nur für die Big Band der Bundeswehr geschrieben und auch nur von ihr gespielt werden. Mittwoch, 27. November 2019 Beginn: 19:30 Einlass: 18:00 Schützenhalle Geseke Bürener Str. 10, 59590 Geseke Eintritt: 21,50 EUR (Normalpreis) Ermäßigt: 17,50 EUR (Schüler, Studenten, Soldaten) Freie Platzwahl Tickets sind hier erhältlich: online sowie bei allen VVK-Stellen von Hellwegticket (u.a. Sparkasse Geseke & Der Patriot) Veranstalter des Konzerts ist die Stadtkapelle Geseke e.V. Mit dem Erlös wird der Auf- und Ausbau des Jugendorchesters der Stadtkapelle unterstützt. Alle Informationen rund um das Jugendorchester der Stadtkapelle Geseke gibt’s hier.

Jung und motiviert ins Jubiläumsjahr – Generationswechsel gemeistert
Jung und motiviert ins Jubiläumsjahr – Generationswechsel gemeistert 07.02.2019 | Zur Generalversammlung in ihrem Jubiläumsjahr haben sich die Mitglieder der Stadtkapelle Geseke getroffen. Zunächst blickten die Musiker zusammen auf das vergangene Jahr. Den musikalischen Rückblick stellte Dirigent Johannes Volmer dar. Als einen Höhepunkt nannte er das im Dezember stattgefundene Benefiz-Konzert in der Stiftskirche – er freute sich über die durchweg positive Rückmeldung der Konzertbesucher. Über Jahre oder Jahrzehnte im Dienste der Stadtkapelle – die Treue einiger langjährigen Mitglieder sollte an diesem Abend natürlich auch geehrt werden. Stefanie Baumert und Leonie Schreiner bekamen die Ehrung für zehn Jahre Mitgliedschaft. Seit 20 Jahren dabei sind Annette Ringhoff und Max Volmer. 25 Jahre Vereinstreue feiern Simone Hinderlich, Marion Reinhold und August Schulte. Seit sage und schreibe 50 Jahre ist der Dirigent, Johannes Volmer, selbst Mitglied seiner Kapelle. Für mehr als 25 Jahre engagierte Vorstandsarbeit wurde Kassierer Thomas Fecke geehrt. Beachtliche 60 Jahre ist zudem Ehrenmitglied Erwin Engelhardt an Bord der Kapelle. Gegen Ende der Versammlung wurde es dann spannend: Ein Generationswechsel in den Vorstandsreihen bahnte sich an. Der erste Vorsitzende Meinolf Oel erklärte, dass sich der Kapellenvorstand für die Zukunft wappnen müsse – und der Nachwuchs steht bereits in den Startlöchern. So wurden alle Vorstandsposten wie folgt neu besetzt: Neuer erster Vorsitzender wird der 25-jährige Sebastian Sickmann (vorher Jugendwart). Zweite Vositzende ist Kristina Sander, zur Kassiererin wurde Sabine Tröger gewählt (2. Kassierer Alexander Volmer). Neue Schriftführerin ist Hannah Wapelhorst, neue Beisitzerin ist Leonie Müller und für die Jugend zuständig ist künftig Axel Rediker. Auf den neuen Vorstand wartet ein ereignisreiches Jubiläumsjahr (100 Jahre Stadtkapelle) mit Höhepunkten wie dem Jubiläumskonzert (16. März), einem Familienfest auf dem Schützenplatz (19. Mai) und dem Konzert der Big Band der Bundeswehr (27. November).

Mit Herzblut ins große Jubiläumsjahr
Mit Herzblut ins große Jubiläumsjahr 04.02.2019 | 100 Jahre. Auf diese imposante Zahl blickt in diesem Jahr die Stadtkapelle Geseke zurück. Vom reinen Männerorchester über die ersten Frauen bis hin zum Jugendorchester war es ein langer, aber… Den vollständigen Artikel gibt´s auf der Homepage der Geseker Zeitung: https://www.derpatriot.de/…/mit-herzblut-ins-grosse-jubilae…

100 Jahre Stadtkapelle Geseke – Jubiläumskonzert
100 Jahre Stadtkapelle Geseke – Jubiläumskonzert 30.01.2019 | 100 Jahre Stadtkapelle Geseke – Das muss gefeiert werden! Wir laden Euch herzlich zu unserem großen Jubiläumskonzert ein. Vorbeikommen lohnt sich: Die Musiker aus Jugend- und Hauptorchester präsentieren ein buntes Programm. Karten für das Konzert gibt es in der Buchhandlung Berg, der Weinhandlung Volmer sowie bei allen Mitgliedern.

Tochter Zion und Ovationen
15.12.2018 | Benefiz-Adventskonzert der Stadtkapelle Quelle: Geseker Zeitung

Stadtkapelle geht auf Weihnachts-Tour
24.11.2018 | Auf ein ganzes Jahrhundert bewegende Vereinsgeschichte blickt die Stadtkapelle Geseke im kommenden Jahr zurück. Außer Frage, das muss gefeiert werden! Mit gleich zwei Adventskonzerten für den guten Zweck läuten die Geseker Musiker jetzt ihr Jubiläumsjahr ein. Die Geburtsstadt der Kapelle macht den Anfang: Am Sonntag, 9. Dezember, findet das erste Benefiz-Adventskonzert um 17 Uhr in der Stiftskirche St. Cyriakus statt. Zweiter Halt der kleinen Weihnachts-Tour ist die Nachbarstadt Salzkotten am Sonntag, 16. Dezember, ebenfalls um 17 Uhr in der Mutterhauskirche der Franziskanerinnen. Der Eintritt ist frei, jeder ist willkommen. Glühwein, Plätzchen, Marktgestöber – doch was wäre die Weihnachtszeit ohne handgemachte Musik? Erst sie lässt auch den letzten Weihnachtsmuffel in Stimmung bringen. Tschaikowskis Nussknacker, zum Beispiel, steht fast sinnbildlich für die Weihnachtszeit – in zwei Adventskonzerten lässt die Stadtkapelle Geseke den Klassiker im Hall alter Kirchengemäuer auf die Zuhörer wirken. Von klassisch bis modern: Auch kleine Musikfreunde dürfen sich freuen, denn sie kennen die Lieder aus dem Film „Die Eiskönigin“ (eng. „Frozen“) längst auswendig: Die Stadtkapelle lässt Elsa, Anna, Olaf und Co. musikalisch durch die Kirchen tanzen. Zur Weihnachtszeit möchte der Verein an die Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft appellieren und bittet daher im Zuge der Konzerte um Spenden. Für das Geseker Benefiz-Konzert hat sich Pfarrer Rainer Stahlhacke das Hilfsprojekt des nigerianischen Pfarrers Gordian Otu ausgesucht, das vom Geseker Dieter Tuschen unterstützt wird. In Nigeria sollen hungernde Menschen zur Selbstversorgung angeleitet werden – zum Beispiel mit großflächigem Maisanbau. Die Spenden aus dem Konzert in Salzkotten kommen dem Projekt „Missionar auf Zeit“ (MaZ) der Franziskanerinnen in Salzkotten zugute. Sie bieten jungen Menschen die Möglichkeit, ein Jahr an einem sozialen Projekt in Malawi, Indien, Indonesien, Osttimor sowie Rumänien mitzuarbeiten. Auf ein ganzes Jahrhundert bewegende Vereinsgeschichte blickt die Stadtkapelle Geseke im kommenden Jahr zurück. Außer Frage, das muss gefeiert werden! Mit gleich zwei Adventskonzerten für den guten Zweck läuten die Geseker Musiker jetzt ihr Jubiläumsjahr ein.

Jugendorchester präsentiert sich auf Hexenstadtfest und lädt zur Schnupperprobe ein
25.09.2018 | Am kommenden Wochenende feiert Geseke sein Hexenstadtfest. Auch wir sind dabei!Auf der „Großen Familienparty“ in der Bäckstraße präsentiert sich unser Jugendorchester. Hier habt Ihr die Möglichkeit, bei einem Musikquiz unsere Instrumente kennenzulernen und Ihr könnt diese sogar direkt vor Ort selbst ausprobieren. Auf den Geschmack gekommen?! Dann habt ihr zwei Tage später die Gelegenheit, unser Jugendorchester noch genauer kennenzulernen.Am Dienstag, den 2. Oktober laden wir Kinder, Jugendliche und ihre Eltern in die Musikschule ein. Bei einer Schnupperprobe könnt Ihr Euch im Detail über unser Angebot informieren. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Jugend-Wochenende in Winterberg
29.08.2018 | Am vergangenen Wochenende ging es für unsere Jugendlichen nach Winterberg.Beim Besuch des Klertterwaldes, mehreren Fahrten auf der Sommerrodelbahn und einer Führung durch die Bob- und Rodelbahn kam der Spaß nicht zu kurz.

Starke Gefühle wurden wach – Stadtkapelle Geseke bereitet Musikgenuss
12.03.2018 | Zu „Musik mit Temperament und Leidenschaft“ hatte die Stadtkapelle Geseke die Musikfreunde in der ganz in Schwarz und Rot dekorierten Aula des Gymnasiums Antonianum mit ihrem gleichnamigen Konzert jetzt eingeladen und nicht zu viel versprochen. So führten die Musikerinnen und Musiker temporeich und schwungvoll mit Ausschnitten aus „Pariser Leben“ und „Orpheus in der Unterwelt“ in den Abend ein. Hatte Jacques Offenbach im 19. Jahrhundert mit seinen Opern Sensationserfolge gefeiert, so glückte auch der Stadtkapelle mit dem Opernpotpouri ein grandioser Einstieg in den Abend. „Wir lassen starke Gefühle wach werden“, machte Dirigent Johannes Volmer in seinen Grußworten zu Beginn des Frühjahrskonzertes das Publikum im Antonianum neugierig auf den zu erwartenden Musikgenuss. Zarte Regungen der Liebe, genauso wie tiefste Stimmungen arbeitete die Stadtkapelle dann rhythmisch prägnant mit einem Medley aus Georges Bizets Oper „Carmen“ heraus. Heißes Blut unter andalusischer Sonne wurde wach beim Einzugsmarsch der Stierkämpfer und der Leidenschaft des „Böhmischen Tanzes“ der Carmen konnten sich auch die Musikfreunde in Geseke nicht entziehen. Einen weiten Schritt von spanischer Sonnenglut zur Welt des Broadway wagten Dirigent Volmer und seine Musikerinnen und Musiker mit musikalischen Ausschnitten aus dem Musical „A chorus line“. „Jetzt zeigen Tänzer ihr Können und wir tun es auch“, leitete Volmer gewohnt locker über zur harten Welt des Tanzes und des Showbusiness. „I hope I get it“, „Let me dance for you“ und „One“ ließ die Stadtkapelle nuancenreich und mit unglaublicher Klangfülle lebendig werden und mit der Musik erwachte auch die schillernde Welt des Broadway in der Aula des Gymnasiums. Ein Medley bekannter Stücke der schwedischen Pop-Band „Abba“ rundete den temperamentvoll-leidenschaftlichen Abend im Festsaal des Gymnasiums ab, den die Gäste der Stadtkapelle mit tosendem Applaus honorierten. Quelle: mpr / Der Patriot

Generalversammlung 2018
01.02.2018 | Die Generalversammlung der Stadtkapelle Geseke hat am Samstag, den 27.01.2018, ein positives Fazit des vergangenen Jahres gezogen und gleichzeitig das neue Jahr eingeläutet. Nach der Begrüßung von 51 Musikern durch den 1. Vorsitzenden Meinolf Oel wurden Lea-Marie Thorwesten und Ebrar Dogan als neue Mitglieder der Stadtkapelle Geseke aufgenommen. Meinolf Oel zog positive Resonanz bei den vielen Auftritten die gut bewältigt wurden. Immerhin seien es durch das Stadtjubiläum und dem Jubiläum der Wiedebrücker Schützen 5 Auftritte mehr als im letzten Jahr gewesen. Auch Dirigent Hans Volmer lobte die Beteiligung bei den Auftritten. Im Schnitt seien immer etwa 40 Musiker anwesend gewesen. Kathrin Oel und Katharina Löhers wurden für ihre 10-jährige Mitgliedschaft geehrt. Für das kommende Jahr stehen wieder etliche alljährlich wiederkehrende Termine auf dem Programm. Vor allem die Jugendlichen können sich freuen, denn es geht im Sommer für ein Wochenende nach Winterberg, wo zahlreiche Aktivitäten geplant sind. Aktuell laufen die Vorbereitungen für das Konzert der Stadtkapelle mit dem Titel „MUSIK mit Temperament und Leidenschaft“ am 10. März auf Hochtouren, zu dem alle interessierten Musikliebhaber herzlich eingeladen sind. Karten sind wie immer zu kaufen in der Weinhandlung Volmer, der Buchhandlung Berg und bei allen Musikern der Stadtkapelle. Bild v.l. Kathrin Oel, Lea-Marie Thorwesten, Ebrar Dogan. Es fehlt: Katharina Löhers

Frühjahrskonzert „Musik mit Temperament und Leidenschaft“
26.01.2018 | Am 10. März laden wir Euch unter dem Motto „Musik mit Temperament und Leidenschaft“ herzlich zu unserem Frühjahrskonzert ein. Karten gibt es ab sofort in der Buchhandlung Berg, der Weinhandlung Volmer sowie bei allen Mitgliedern. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Lust auf Blasmusik?!
27.11.2017 | Du spielst ein Instrument oder möchtest beginnen, eins zu erlernen?Neue Musiker sind bei uns jederzeit herzlich Willkommen! Zur Zeit freuen wir uns besonders über musikbegeisterte Schlagzeuger und Trompeter, die uns unterstützten wollen.Kommt einfach mal vorbei! Bei Fragen zögert nicht, uns zu kontaktieren! Übrigens: Auch unser Jugendorchester begrüßt gerne neue Musiker in seinen Reihen.

Stadtkapellen-Jugend on Tour in Dortmund
08.11.2017 | Am vergangenen Freitag ging es für unsere Jugendlichen nach Dortmund. Zusammen mit 90 jungen Musikern aus dem gesamten Kreis Soest haben wir als erstes den Dortmunder Zoo angesteuert. Am Nachmittag stand dann ein Besuch der Trampolinhalle „Superfly“ auf dem Programm. Alle kamen voll und ganz auf ihre Kosten und freuen sich schon auf das nächste Event… An dieser Stelle auch noch einmal vielen Dank an die Kreismusikjugend Soest für die super Organisation!

Einladung zum „Tag der offenen Tür“ des Jugendorchesters
22.08.2017 | Passend zum Beginn des neuen Schuljahres laden wir interessierte Jugendliche (und Junggebliebene), die ein Musikinstrument erlernen wollen, zu einem „Tag der offenen Tür“ ein!Am Dienstag, den 29. August, habt ihr ab 17 Uhr die Möglichkeit, euch über unser Jugendorchester zu informieren. Vor allem aber könnt ihr bereits selbst erste Instrumente ausprobieren.Zum Testen bereit stehen folgende Instrumente: Flöte, Klarinette, Saxophon und Trompete. Falls ihr an weiteren Instrumenten interessiert seid, gebt uns bitte vorab Bescheid. Dann können wir auch diese zur Verfügung stellen. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Jugendorchester sorgt für gute Stimmung auf Weinfest
12.06.2017 | Auf dem Geseker Weinfest zeigten unsere Jugendlichen jetzt ihr Können. Unter der Leitung von Jugenddirigent Adam Gal präsentierten sie aktuelle Rock- und Pop-Hits, ebenso wie traditionelle Märsche.Übrigens: Neue Musiker sind in unserem Nachwuchsorchester jederzeit herzlich willkommen!Infos gibt es hier.

Satter Bigband-Sound – Stadtkapelle liefert beim Jubiläumskonzert beste Unterhaltung
20.03.2017 | GESEKE – „We will entertain you“: Das Motto der Stadtkapelle zum Frühjahrskonzert im 800. Jahr der Stadt Geseke ging voll auf. Rappelvoll war es im Festsaal des Antonianums, in dem rund 80 Musiker unter der Leitung von Johannes Volmer mit einem bunten Repertoire aus Pop und Rock aufwarteten. Schillernde Trompeten, quirlige Klarinetten und flinke Flöten schaffen einen smarten Bigband-Sound, der mitreißt und sehr berührt. Im Gepäck hat das Ensemble Medleys bekannter Entertainer wie Roger Cicero, Robbie Williams, Michael Jackson, Peter Maffay und Phil Collins. Mit Vorliebe werden Songs der achtziger Jahre hervorgeholt, was passend zur glitzernden Bühnendekoration an ausgelassene Disco- und Partykeller-Zeiten erinnert. Dabei erschafft die Stadtkapelle in anspruchsvoll gesetzten Arrangements und aufmerksamem Zusammenspiel einen satt und sauber intonierten, orchestralen Gesamtklang. Feinfühlige Dynamik und koketter Swing Ob bei Collins oder Marius Müller-Westernhagen: Bläser und Percussion entwickeln eine feinfühlige Dynamik, die Musiker schnipsen und klatschen noch dazu, erzeugen einen koketten Swing oder – wie in „Thriller“ – ein von Flöten dahingehauchtes Intro, das sich bis zum Höhepunkt, dem satt einsetzenden Bläser-Fill, schraubt. Immer wieder gibt es Applaus für die Solisten, die sich nach den Stücken erheben. Volmer erinnert in seinen Anmoderationen an jene Musikgrößen wie eben Roger Cicero, der 2015 noch auf der Dreckburg zu sehen war und ein Jahr später im Alter von nur 45 Jahren genau vor einem Jahr verstarb. An den viel zu kurz die deutsche Pop- und Jazzszene bereichernden Swinger und Jazzer erinnern Songs wie „Frauen regieren die Welt“, „Nicht artgerecht“ und „Zieh’ die Schuh aus“. Gedämpfte Trompeten und ein dezent swingender Bigband-Flow lassen genau den Cicero-Sound aufkommen, der mitreißend und doch wehmütig zugleich ist. Die mehrere Generationen prägenden Songs des 70-jährigen, unermüdlichen Weltverbesserers Peter Maffay vereinen sich in einem Medley mit „So bist du“, „Es war Sommer“ und „Über sieben Brücken musst du gehen“. Zurück in die Achtziger und die „Zeiten des Umbruchs“ geht es mit Michael Jackson und Cyndi Lauper. Auch hier entwickelt sich eine tolle Dynamik mit rollenden Drums und „wandernden“ Bässen. Wie im vergangenen Jahr nutzt die Stadtkapelle die Gelegenheit, verdiente Mitglieder zu ehren. In diesem Jahr ist es Meinolf Rotgeri, der vom Vorsitzenden der Stadtkapelle, Meinolf Oel, für seine 40-jährige aktive Mitgliedschaft die Ehrennadel in Gold des Volksmusikerbundes angesteckt bekommt. Quelle: rio / Der Patriot

We will entertain you!
01.03.2017 | „WE WILL ENTERTAIN YOU“ Mit diesem Motto lädt die Stadtkapelle Geseke e.V. alle Musikfreunde und Interessierte am 18. März 2017 um 20:00 Uhr in die Welt der Rock- und Popmusik der letzten Jahre ein. Mit viel Engagement und Begeisterung wurde von den rund 70 Musikerinnen und Musikern im letzten halben Jahr eine bunte Mischung an Musikstücken vorbereitet, die im festlich geschmückten Saal des Gymnasiums einen tollen Abend versprechen. „Let me entertain you“ ein Medley aus vier von Robbie Williams größten Pop-Erfolgen ist der Aufhänger für einen wundervollen Abend. Ein Ausrufezeichen für die Musik großer Künstler setzt der Arrangeur Wolfgang Wössner mit einem mitreißenden, rockigen Medley aus sechs der erfolgreichsten Titel von Marius Müller-Westernhagen, einem Medley aus „Sonne in der Nacht“, „So bist du“ oder „über sieben Brücken musst du geh’n“ von Peter Maffay sowie eine wundervolle Mischung aus Ballade und Rockmusik von Bryan Adams. Natürlich dürfen an so einem Abend Phil Collins „Easy lover“ sowie ein Eighties Flashback mit Michael Jacksons „Thriller“ oder Rocky’s „Eye of the Tiger“ nicht fehlen. Mit einem swingenden Medley seiner größten Hits wird auch noch einmal an den großen Pop- und Jazzmusiker Roger Cicero erinnert, der im letzten Jahr viel zu früh verstarb. Natürlich wird Dirigent Hans Volmer die Zuhörer wie immer gekonnt locker plaudernd durch den Abend führen. Die Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei allen Vereinsmitgliedern, in der Buchhandlung Berg und in der Weinhandlung Volmer.

Generalversammlung: Jugend startet durch!
11.02.2017 | Dass Musikvereine längst nicht mehr zu den „Altherren-Vereinen“ gehören, zeigte sich eindrucksvoll bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Geseke e.V. Zufrieden blickte der Vorstandsvorsitzende Meinolf Öl auf das letzte Jahr zurück und zog eine sehr positive Bilanz. 13 Neuaufnahmen konnte die Stadtkapelle in diesem Jahr verzeichnen und wuchs damit auf 80 Mitglieder an. So konnten die wöchentlichen Probentermine und die 33 Auftritte innerhalb des Jahres gut bewältigt werden. Stolz blickte er auch auf die Entwicklung des noch jungen Jugendorchesters, das inzwischen etwa 20 Nachwuchs-Musiker umfasst. Alle Informationen zum Jugendorchester, anstehende Termine und zum Team der Stadtkapelle finden Interessierte auf der Homepage unter www.stadtkapelle-geseke.de oder auf der Facebook-Seite der Stadtkapelle. Auch Dirigent Hans Volmer lobte die Vereinsmitglieder für ihren Einsatz. Dieser zeige sich nicht nur während der Proben und Auftritte, sondern auch bei den Vorbereitungen auf die Musikerleistungsabzeichen, auf die sich derzeit 30 Musikerinnen und Musiker vorbereiten. Nachdem zu Beginn des Jahres die theoretischen Prüfungen stattfanden, werden im April die praktischen Prüfungen abgenommen werden. „Wir bereiten unsere Musiker mit spezifischen Kursen auf diese Prüfungen vor. So können sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten stetig ausbauen“, erklärt der Dirigent dazu. Die gute Aufstellung für die kommenden Jahre zeigte sich auch in den Ehrungen, die bei der Jahreshauptversammlung vorgenommen wurden. Für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Sabine Tröger (25 Jahre), Markus Wesling (20 Jahre), Susanne Koch (25 Jahre), Jerome Volmer (20 Jahre), Antje Wieneke (10 Jahre), Gilles Volmer (20 Jahre), Laura Schreiner, Maike Linneweber und Birgit Schreiner (alle 10 Jahre). Bei der Vorstandswahl, die in diesem Jahr auf der Agenda stand, wurde ein Großteil des Vorstands in ihren Ämtern bestätigt. Dazu gehörten der 1. Vorsitzende Meinolf Oel, der 2. Vorsitzende Dr. Detlev Düppenbecker, der 1. Kassierer Thomas Fecke, die 2. Kassiererin Simone Hinderlich, der Jugendleiter Sebastian Sickmann und die Beisitzerin Nicole Senger. Birgit Schreiner trat nach achtjähriger Amtszeit von ihrem Posten als Schriftführerin zurück und wurde mit herzlichem Dank verabschiedet. Einstimmig in dieses Amt gewählt wurde Kristina Sander. Für das kommende Jahr stehen wieder etliche alljährlich wiederkehrende Termine auf dem Programm. Aber auch einige Highlights. So zum Bsp. im Mai ein Jubiläumskonzert der Stadtkapelle im Rahmen eines Festaktes in Wiedenbrück, zu Ehren der Stadtkapelle Geseke, die dort seit 25 Jahren das Schützenfest des „St Sebastian Bürgerschützenverein“ musikalisch begleitet. Ein weiterer besonderer Fokus liegt auf dem Stadtjubiläum der Stadt Geseke im kommenden Sommer. Und last not least erste Vorbereitungen zum eigenen 100 jährigen Bestehen der Stadtkapelle im Jahr 2019. Aktuell laufen die Vorbereitungen für das Konzert der Stadtkapelle mit dem Titel „We will entertain you“ am 18.März auf Hochtouren. Karten gibt es in der Weinhandlung Volmer, der Buchhandlung Berg und bei allen Musikern der Stadtkapelle.

Der neue Vorstand im Bild
30.01.2017 | (v.L) Schriftführerin Kristina Sander, Beisitzerin Nicole Senger,2. Vorsitzender Dr. Detlev Düppenbecker, Kassenwart Thomas Fecke, 1. Vorsitzender Meinolf Oel, 2. Kassenwart Simone Hinderlich

Ehrungen 2017
30.01.2017 | Für 10 Jahre Mitgliedschaft: Laura Schreiner, Maike Linneweber, Antje Wieneke und Birgit Schreiner, Für 20 Jahre: Jerome Volmer, Gilles Volmer und Markus Wesling. Für 25 Jahre: Sabine Tröger, Susanne Koch. Die Ehrung für die 40 jährige Mitgliedschaft von Meinolf Rotgeri findet auf dem diesjährigen Konzert statt Foto: Sabine Tröger, Markus Wesling, Susanne Koch, Jerome Volmer, Antje Wieneke, Gilles Volmer, Laura Schreiner, Maike Linneweber, Birgit Schreiner,

Die Neuaufnahmen
30.01.2017 | Die Neuaufnahmen; Lea Linneweber, Axel Rediker, Martina Wapelhorst, Erkam Dogan, Jule Otte, Lars Kulik, Andrea Künsting, Nils Nübel, Lotte Trugge, Baltus Finke, Johanna Schlune, Lara Engels, Lara Mattenklotz-Carrera

We will entertain you! – Frühjahrskonzert 2017
14.12.2016 | Karten für unser Frühjahrskonzert 2017 sind ab sofort in der Weinhandlung Volmer, der Buchhandlung Berg sowie bei allen Mitgliedern der Stadtkapelle erhältlich.

Stadtkapellen-Jugend im Heide Park Soltau
17.04.2016 | Am Wochenende trotzten 23 Jugendliche des Jugend- und Hauptorchesters dem Aprilwetter und machten sich auf den Weg Richtung Soltau in den Heide Park.Alle kamen voll und ganz auf ihre Kosten und freuen sich schon jetzt auf das nächste Event im August. Dann geht es zur Stadionbesichtigung nach Dortmund! Geseke 17.04.2016
Aktuelles
- Öffentliche Probe zusammen mit dem Tambourkorps Geseke 3. August 2023
- Stadtkapelle mit Open-Air-Konzert im Park Thoholte 15. Mai 2023
- Platzkonzert im Park Thoholte 17. April 2023
- „Highlights“ zum Abschied 22. März 2023
- Impressionen vom Frühjahrskonzert „Highlights“ 21. März 2023